Digitaler Zwilling einer Produktionsanlage mit KI-Analyse und Prozessoptimierung
Für einen großen internationalen Konzern entwickelten wir einen digitalen Zwilling der gesamten Produktionsanlage, inklusive Sensorik, Steuerungssysteme und Echtzeit-Datenfluss. Die KI analysiert kontinuierlich Betriebsdaten, erkennt Abweichungen im Prozessverlauf und schlägt Optimierungen zur Effizienzsteigerung oder Fehlervermeidung vor. Engpässe, Energieverluste und Wartungsbedarfe werden automatisch erkannt und simulativ bewertet, bevor es zu Störungen kommt. Der Zwilling kann geplante Änderungen virtuell testen – etwa neue Verfahrensschritte, Schichtpläne oder Maschinenparameter – und zeigt deren Auswirkungen auf Qualität, Durchsatz und Ressourcenverbrauch. Das Ergebnis: eine transparente, lernfähige Produktion mit höherer Auslastung, weniger Stillständen und datenbasierten Entscheidungen in Echtzeit.